Seit Menschengedenken hat uns die Welt ein bisschen überfordert. Damit es so bleibt, gibt es den Fortschritt.
Data Science, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Daten-Visualisierung, Visual Thinking, Social Media, Blockchain, Bitcoin, Digitalisierung, Technologiefolgen, Wahrnehmnung, Entrepreneurship, Startup, Innovation, kreative Zerstörung.
Notwendigkeit ist die Mutter aller Innovationen. Wer ist der Vater?
Die Demokratisierung
der Zukunftsangst
Wie Sie die Transformation erfolgreich meistern
...ist die Verwandlung von jeder Technologie in Informationstechnologie.
was wollen wir noch können?
Not ist die Mutter aller Innovation. Wer ist der Vater?
Abschätzung von Technologiefolgen als Kernkompetenz für mittelständische Unternehmer
was können wir noch wissen?
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerätnabgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies um uns dabei zu helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website verwenden.
Die durch solch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten sowie der Attribute der Webseite) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhobenen werden.
Unsere Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website hier steuern. Hierzu wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.at/intl/at/policies/.
Verwendung von Facebook-Plugins Wir haben in unsere Internetpräsenz sogenannte Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com (nachfolgend „Facebook”) integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Eine Auflistung und das Aussehen dieser Plugins von Facebook kann unter der nachfolgenden Internetadresse eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer Internetpräsenz, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Benutzerkonto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie Mitglied bei Facebook und während des Besuchs unserer Internetpräsenz bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook durch die von dem Plugin gesendete Information, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen und weist dies Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zu, unabhängig davon, ob Sie eines der Plugins betätigen. Betätigen Sie nun eines der Plugins, beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir”-Buttons oder durch die Abgabe eines Kommentares, wird dies an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook gesendet und dort gespeichert. Um zu verhindern, dass Facebook die gesammelten Daten Ihrem Benutzerkonto auf Facebook zuordnet, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen, bevor Sie unsere Internetpräsenz besuchen. Um die Datenerhebung und -weitergabe Ihrer Besucherdaten durch Facebook-Plugins für die Zukunft zu blocken, können Sie für einige Internetbrowser unter nachfolgendem Link (externe Seite) ein Browser-Add-On von „ADGUARD” beziehen. Bitte löschen Sie das Browser-Add-On nicht, solange Sie die Facebook-Plugins blocken möchten: https://adguard.com/de/welcome.html Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von Facebook mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: http://www.facebook.com/policy.php
Unsere Website nutzt allenfalls Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, sobald Sie die Wiedergabe eines Videos starten. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google LLC. durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google LLC, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps” https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Manche der oben genannten Empfänger können sich außerhalb Österreichs bzw. der EU befinden oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) ab. Die gegebenenfalls abgeschlossenen Vereinbarungen sind auf Anfrage verfügbar (siehe Punkt 4 unten).
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns christoph.holz@christophholz.com oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Kontaktdaten:
Christoph Holz
Achenallee 16a
A – 6380 St. Johann in Tirol
christoph.holz@christophholz.com
Tel.: +43 (0) 699 174 074 01
UID-Nummer
ATU38991800
Steuernummer
81/345/7678
Bankverbindung
BLZ
Kontonummer:
BIC: RZTIAT22263
IBAN: AT21 3626 3000 0514 6162
Offenlegung nach Mediengesetz:
Bezirkshauptmannschaft: Kitzbühel
Unternehmensgegenstand: Expert Speaker
Geschäftsführer:
Mitglied der Wirtschaftskammer Tirol
Die österreichische Gewerbeordnung 1994 kann unter www.ris.bka.gv.at aufgerufen werden.
Gerichtsstand Innsbruck
Konzeption & Design
Christoph Holz
Kontaktdaten:
Christoph Holz
Achenallee 16a
A – 6380 St. Johann in Tirol
christoph.holz@christophholz.com
Tel.: +43 (0) 699 174 074 01